Trostteddy, Trostteddys, Kinder, Kinderlächeln, Helfen, Spenden, Klinikclowns, Kinderklinik, Altenheim,trost, leid, weinen, teddy, kind, kinder, krankenhaus, hospitz, arzt.
26.07.2013
Übergabe in der Kinderrheumaklinik
Sendenhorst
Heute war es wiedereinmal soweit, die Kinder der Rheumaklinik erhielten einen großen Korb voll von "Trostteddy und seinen Freunden"
Schwester Sabine und eine kleine Patientin
25.07.2013
Übergabe an die St. Vincenz-Kinderklinik in Paderborn
im Bild von links: Edda Petringmeier, Astrid Husemann (beide Stricktreff), Nadine Eikel (Kinderkrankenpflegeschülerin)
24.07.2013
Übergabe in der Kinder-Rheuma-Klinik Sendenhorst
Foto: Frau Göring
18.07.2013
Übergabe an die Kinderklinik im Krankenhaus Köln Porz
Nach langer Zeit, konnten wir eine große Menge an "Trostteddy und seine Freunde" dem Personal der Kinderklinik übergeben.
Die Damen vom REWE-Touristik-Stricktreff aus Köln Porz, Anne Welter aus der Eifel und die strickbegeisterten Frauen aus Bergisch Gladbach waren trotz der Hitze richtig fleißig.
Wie man auf dem Foto sieht, freuen sich auch große Kinder über unseren Trostteddy, von den Eltern und dem Personal ganz zu schweigen.
"Trostteddy und seine Freunde"
von links vorne:
Joel, Maurice, Frau Theile, Kady
hinten:
die Mutter von Joel, Frau Monica de Clara und Frau Andrea Kühne vom REWE-Touristik-Stricktreff
17.07.2013
Übergabe an den Caritasverband Kreis Lippe
Unser Stricktreff in Bad Meinberg war so fleißig, dass 90 Trostteddys an die Caritas übergeben werden konnten.
Von links: Frau Langner (Caritas), Frau Schlingmann (Stricktreff Bad Meinberg), Frau Stannek (Caritas)
11.07.2013
Übergabe im Krankenhaus Holweide
Frau Anneliese Tiedke aus dem SBK in Köln-Dellbrück, Frau Anne Welter aus der Eifel und die Damen des Bergisch Gladbacher Stricktreffs waren wieder sehr fleißig.
Wir konnten daher den Neugeborenen im Krankenhaus Köln-Holweide neue Schutzengel und Glücksbärchen für den Start ins Leben spenden.
Zuerst waren wir auf der Frühchenintensivstation.
Die beiden Krankenschwestern Daniela und Annett freuten sich riesig über den Nachschub. "Die Teddys kommen sehr gut bei den Eltern an und wir freuen uns immer, wenn wir den Kindern etwas schenken können".
Schwester Annett, Frau Anneliese Tiedke, Schwester Daniela
Dann ging es zur Neugeborenenstation
Dort erwarteten uns Schwester Elfi und Schwester Nicole.
"Unser Vorrat geht langsam zu Ende, schön dass wir Nachschub bekommen. Und diese Engel sie sind wunderschön."
Schwester Elfi, Schwester Nicole und Frau Anneliese Tiedke
07.07.2013
Sommerfest des Kinderkrankenhauses Köln
An unserem Stand auf dem Sommerfest erzählte die Mutter des kleinen Julean uns: "Mein Sohn liegt oben auf der Station mit einem gebrochenen Arm. Er hört die Musik, sieht das schöne Wetter und darf nicht herunter. Darüber ist er sehr traurig".
Sie durfte sich einen Trostteddy für ihn aussuchen, denn für solche Kinder ist er ja gedacht.
Die Mutter kam nach einer Stunde wieder zurück und teilte uns mit, dass ihr Sohn sich so über den Trostteddy gefreut hat, dass er ihn nicht mehr aus der Hand gibt. "Wenn der Arzt es erlaubt, kommt er noch herunter und bedankt sich persönlich".
Kurz vor Ende des Sommerfestes kam dann die Mutter mit dem kleinen Julean und wir durften uns von seiner Freude überzeugen.
Julean, 9 Jahre
06.07.2013
Babymesse im Klinikum Leverkusen
Anlässlich der 1. Leverkusener Babymesse durften wir unsere
Teddys und Frühchenkleidung ausstellen.
Wir nahmen dies zum Anlass, zwei Übergaben zu tätigen.
Neu war die Übergabe auf der Frühchenintensivstation.
Hier freuten sich die Schwestern Manuela und Heike, als Frau Anneliese Rohrschneider, vom Bergisch Gladbacher Stricktreff, ihnen einen Korb voller Frühchenkleidung überreichte.
"Gleich kommt ein Zwillingspärchen auf die Station, mal sehen was es ist. Ob Junge oder Mädchen, dann kann ich direkt etwas hieraus verschenken. Prima und danke dafür!" Dies meinte Schwester Manuela nach der Übergabe.
von links nach rechts: Anneliese Rohrschneider, Schwester Manuela, Schwester Heike
Die 2. Übergabe erfolgte dann in der Kinderambulanz des Klinikums
Schwester Christine und Schwester Samira waren erstaunt über die Vielfalt der Trostteddys. "Da werden sich unsere Patienten aber freuen", meinte Schwester Christine.
Schwester Christine, Anneliese Rohrschneider, Schwester Samira