Trostteddy, Trostteddys, Kinder, Kinderlächeln, Helfen, Spenden, Klinikclowns, Kinderklinik, Altenheim,trost, leid, weinen, teddy, kind, kinder, krankenhaus, hospitz, arzt.
22.03.2016
Übergabe in der Kinderarztpraxis von Dr. Otto
Die Ärztin Frau Eva Otto übernahm heute in der Kinderarztpraxis ihres Vaters Dr. Otto einen großen, selbst gehäkelten Korb mit Teddys und Smileys von unserem Trostteddy Verein. Die Freude war wie immer sehr groß.
links Arzthelferin Frau Monika Grins und rechts Ärztin Frau Eva Otto
21.03.2016
Übergabe bei Frau Dr. Fliß
Wieder ein Notruf und zwar aus der Kinderarztpraxis von Frau Dr. Fliß. Flugs war Frau Berger, vom Kölner Stricktreff, in der Mittagszeit zur Stelle. Denn es sollten ja noch vor Ostern einige Osterhäschen und andere schöne Tröster verteilt werden. Diesmal gab es auch ein gehäkeltes Osterkörbchen mit Smileys dazu. Alle waren wieder sehr angetan von den schönen gestrickten Teddys und ihren Freunden.
15.03.2016
Übergabe an Clownnette Cocktelia
"Heute habe ich wieder eine Übergabe an Cocktelia gemacht. Sie hat sich wie immer über die Fleißarbeit von mir und meiner Freundin Erika Dönhoff gefreut. So konnte ein ganzer Wäschekorb voller Herzen, Hasen, Schlangen, Drachen, Bällen und noch so einiges andere "Getier" übergeben werden." Aussage von Frau Flock, Strickerin aus Kerpen-Horrem.
von links: Frau Flock, Cocktelia
12.03.2016
"Trostteddy und seine Freunde" erobern die Kinder-Notfallpraxis in der Uniklinik
Wir wurden schon mehrfach angesprochen, ob wir nicht auch Teddys für die Kinder-Notfallpraxis der Uniklinik hätten.
Heute ergab es sich nun, dass wir genügend Trostteddys zur Verfügung hatten. Also gingen wir nach der Notaufnahme quer durch die Uniklinik zur Kinder-Notfallpraxis. Dort war das Erstaunen groß, als "Trostteddy und seine Freunde" dort erschienen. Auch 2 kranke Kinder konnten sich sofort einen Trostteddy aussuchen, wovon ich eines fotografieren durfte. Wie die Freude war, kann man auf den Fotos ersehen.
12.03.2016
Notstand in der Zentralen Notaufnahme
"Wir brauchen wieder Nachschub an Tröstern". So errreichte uns die Nachricht von der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik Köln. Also fuhren wir ins Lager, packten 2 große Körbe voll mit "Trostteddy und seinen Freunden" und fuhren zur Uniklinik. Dort angekommen wurden wir von den Ärzten schon freudigst empfangen. Man lotste uns in den Aufenthaltsraum. Dort warteten schon mehrere Krankenschwestern und -pfleger. 2 waren sofort für ein Foto bereit.