Trostteddy, Trostteddys, Kinder, Kinderlächeln, Helfen, Spenden, Klinikclowns, Kinderklinik, Altenheim,trost, leid, weinen, teddy, kind, kinder, krankenhaus, hospitz, arzt.
30.10.2013
Eröffnung unseres Augsburger Stricktreffes
Foto von Thomas Dankesreiter
24.10.2013
Trostteddy und seine Freunde besuchen die Charité in Berlin
Heute erreichte uns ein dringender Anruf aus der Charité, dass man gerne unsere wunderschönen Trostteddys für die kranken Kinder haben möchte. Dem stimmten wir direkt zu und packten ein großes Paket mit "TROSTTEDDY und seine FREUNDE".
22.10.2013
Übergabe in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uni-Klinik Köln
Auf Einladung von Prof. Dr. med. Lehmkuhl besuchten wir die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Nachdem wir ihm unseren Verein vorgestellt hatten, durften wir unsere bereits mitgebrachten "Trostteddy und seine Freunde" auf die Stationen verteilen. Dabei half uns Frau Dr. med. Tennie.
Die mitgebrachten Handpuppen gehen zu Therapiezwecken in die, an die Kinder- und Jugendpsychiatrie angegliederte, "VILLA KUNTERBUNT".
20.10.2013
Übergabe an den Freibadverein von Bad Meinberg
Unser dortiger Strickkreis übergab anlässlich des Bauernmarktes an Frau Krüger vom Freibadverein für die Tombola Frösche (das Maskottchen des Vereins). Der Verein kümmert sich vorbildlich um das dortige Freibad und wenn es ihn nicht gäbe, hätten sie sicher schon keines mehr.
Ebenfalls auf dem Bauernmarkt wurden noch Eulen an die KITA SONNENSCHEIN übergeben.
Zuerst ging es ins Krankenhaus nach Köln-Holweide.
Dort besuchten wir das Perinatalzentrum auf Station D1.
Schwester Martina, die Stationsleitung, hat sich sehr über die neuen Teddys gefreut. Auch nahm sie gerne noch selbstgestrickte Garnituren von uns entgegen. "Diese können wir sehr gut gebrauchen, wenn ein Kind mal in die Kinderklinik gebracht werden muss. Dann ist ihm nicht kalt." Auch Dr. Rühmann und die anderen Stationsschwestern freuten sich sehr über unsere Spende.
vorne: Stationsleitung Schwester Martina, Jasmin S. und Renate Ring vom Bergisch Gladbacher Stricktreff
hinten: Dr. Rühmann und Stationsschwestern
Dann ging es weiter zur Neugeborenenstation A1
Hier wurden wir angerufen, ob wir nicht auch noch Mützchen für die Kleinen hätten.
Natürlich konnten wir helfen. So übergaben wird dann einen großen Korb voller Mützchen, einen Korb voller Garnituren und einen Korb Trostteddys für die Kleinen und die Eltern.
Jasmin S., Renate Ring und die Stationsleitung
Als zweites besuchten wir nun das Kinderkrankenhaus auf der Amsterdamer Straße.
Clown Cocktelia und die Belegschaft der Station A2 warteten schon sehnsüchtigst auf die neuen Tröster.
"So viele schöne neue Figuren, ihr übertrefft euch immer wieder aufs Neue."
Schwester Beate, Cocktelia und Schwester Katrin
Nach einem kleinen Plausch mit Cocktelia besuchten wir die "Interdisziplinäre Intensivstation E2"
Dort trafen wir dann neben vielen Schwestern auch die beiden Ärzte, Frau Dr. Mütze und Herr Dr. Pabst, an.
Als sie die schönen Teddys und Engelchen sahen waren sie sofort für ein Foto bereit.
Dr. Pabst, Dr. Mütze, Jasmin S., Renate Ring
Nun ging es zur letzten Station unserer Kölner Krankenhaus Rundreise.
Wir fuhren in die UNI-Klinik.
Während einer kleinen Pause trafen wir den 7 Wochen alten Mohammed mit seiner Oma.
Sie war heilfroh, dass ihr Enkel am nächsten Tag wieder das Krankenhaus verlassen kann.
Er suchte sich einen Schutzengel aus.
Dann besuchten wir zu allererst die Kinderstation 2 in Haus 10. Sie bekamen zum ersten Mal Teddys von uns und waren erstaunt, welche Vielfalt und Menge sie gespendet bekamen.
"Dies ist eine wunderbare Sache, die sie dort angestossen haben. Unsere Kinder werden sich bestimmt darüber freuen. Ein herzliches Dankeschön an alle strickenden Damen, die diese Spende erst möglich gemacht haben," meinte Schwester Michaela.
hinten Schwester Michaela mit einer Kollegin
und zum Schluss ging es auf die Kinderkardiologie.
Dort erwartete uns Schwester Lisa. "Schön, dass Sie vorbeikommen. Wir haben keine Teddys und Schutzengelchen mehr."
Schwester Lisa, Jasmin S., Renate Ring
10.10.2013
Schwester Gertrud, Schwester Iris und Stationssekretärin Frau Trimborn
Schwester Annette und Schwester Astrid
08.10.2013
Übergabe an Dr. med. Titus Bertoloni
2 weitere Arzthelferinnen aus der Praxis
07.10.2013
Übergabe an die Klinikclowns der CLOWNSVISITE e.V. in Wetter/Ruhr
02.10.2013
Übergabe auf der Frühchenstation des Klinikum Leverkusen
Unsere Strickerinnen vom Bergisch Gladbacher Stricktreff, Anneliese Rohrschneider und Erika Winter, übergaben diesmal keine Trostteddys, sondern selbstgestrickte Frühchenkleidung.
Somit können die kleinen Erdenbürger immer warm angezogen werden. Die Kleidung geht natürlich mit nach Hause.